Andreas Schubiger, Dr. phil.
Leiter des Instituts für Kompetenzentwicklung, Training und Transfer (IKT)
Leiter des Instituts für Kompetenzentwicklung, Training und Transfer (IKT)
Überfachliche und transversale Kompetenzen gewinnen in allen Bildungsstrategien und Lehrplänen auf nationaler wie internationaler Ebene an Bedeutung.
Achtsamkeit in der Schule wird bereits in verschiedenen Ländern systematisch praktiziert. Forschungsergebnisse belegen, dass die Integration von achtsamer Lebensführung im Arbeits- und Schulalltag psychologisch wie auch physiologisch positive Wirkung zeigt. Erste Ergebnisse belegen erstaunliche Effekte von Achtsamkeitsprogrammen auf das Schulklima und den schulischen Lernerfolg.
Soziale, emotionale und ethische Kompetenzen sind in allen Initiativen zentral. Wie lassen sich solche überfachliche Kompetenzen entwickeln? Möchten Sie achtsamkeitsbasierte Methoden und Praktiken in Ihr Handeln und in Ihren Schulalltag integrieren?
Ein wissenschaftlich hoch beachtetes Konzept ist der Ansatz von Achtsamkeit und Mitgefühl. Unsere Weiterbildung Mindfulness in Education basiert daher auf den drei Schritten:
Weiterbildung für Menschen in Bildungskontexten.
Das ZAR und IKT bieten ein umfassendes Angebot an Einstiegs- und Vertiefungskursen für alle drei Schritte an: