Kompetenzen 21

Mindfulness in Education: soziales, emotionales und ethisches Lernen

Überfachliche und transversale Kompetenzen gewinnen in allen Bildungsstrategien und Lehrplänen auf nationaler wie internationaler Ebene an Bedeutung.

Achtsamkeit in der Schule wird bereits in verschiedenen Ländern systematisch praktiziert. Forschungsergebnisse belegen, dass die Integration von achtsamer Lebensführung im Arbeits- und Schulalltag psychologisch wie auch physiologisch positive Wirkung zeigt. Erste Ergebnisse belegen erstaunliche Effekte von Achtsamkeitsprogrammen auf das Schulklima und den schulischen Lernerfolg.

Soziale, emotionale und ethische Kompetenzen sind in allen Initiativen zentral. Wie lassen sich solche überfachliche Kompetenzen entwickeln? Möchten Sie achtsamkeitsbasierte Methoden und Praktiken in Ihr Handeln und in Ihren Schulalltag integrieren?

Ein wissenschaftlich hoch beachtetes Konzept ist der Ansatz von Achtsamkeit und Mitgefühl. Unsere Weiterbildung Mindfulness in Education basiert daher auf den drei Schritten:

  • achtsam sein
  • achtsam lehren
  • Achtsamkeit lehren

Wer steht hinter Kompetenzen 21 - MIndfulness in Education

Diese zweistufige Weiterbildung wird in einer Kooperation zwischen dem ZAR Zentrum für Achtsamkeit & Resilienz St. Gallen und dem CFM Zentrum für Achtsamkeit Zürich durchgeführt. Wir bieten die Lehrgänge sowohl in St. Gallen als auch in Zürich an.

Die anbietenden Institutionen ZAR und CFM verbinden in dieser Weiterbildung die Thematik Lehren und Lernen mit ihren langjährigen Erfahrungen in achtsamkeitsbasierter Lebensführung und Beziehungsgestaltung. Im Fokus stehen die Entwicklung von sozialen, emotionalen und ethischen Kompetenzen der Lehrenden und Lernenden.

Gerne laden wir sie zu unseren online Infoveranstaltungen am Do 3. Juni 2021 und Do 26. August 2021 zu uns ein.

Download Broschüre Mindfulness in Education

  • Andreas Schubiger, Dr. phil.

    Leiter des Instituts für Kompetenzentwicklung, Training und Transfer (IKT)

  • Brigitte Riedmann, MMag., MA.

    Leiterin Zentrum für Achtsamkeit und Resilienz in St. Gallen (ZAR)


Kurse und Weiterbildungen in Achtsamkeit und Resilienz

Weiterbildung für Menschen in Bildungskontexten.

Das ZAR und IKT bieten ein umfassendes Angebot an Einstiegs- und Vertiefungskursen für alle drei Schritte an:

  • achtsam sein
    Basiskurse in Achtsamkeit durch Stressbewältigung (MBSR), Selbstmitgefühl entwickeln (MSC), Achtsame Beziehungsgestaltung mit Kindern, Achtsamkeit & Resilienz, Ruhe und Gelassenheit im Kopf (MBCT), Mitfühlend leben (MBCL), Selbstmitgefühl & Retreat
  • achtsam lehren
    Mindfulness in Education: Stufe 1 Mindful Education Practitioner (MEP)
  • achtsamkeit lehren
    Mindfulness in Education: Stufe 2 Mindful Education Developer (MED)
Aktuell sind keine Termine vorhanden.